Ab wann Starten mit Beikost
Die Umstellung auf feste Nahrung, auch Beikost genannt, ist ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung eines Babys. In der Regel wird empfohlen, dass Babys etwa ab dem 6. Monat mit der Einführung von festen Lebensmitteln beginnen, sofern sie die dafür erforderlichen Anzeichen und Fähigkeiten zeigen. Hier sind einige Richtlinien zur Einführung von fester Nahrung für Babys:
Anzeichen dafür, dass Ihr Baby bereit ist:
Alter: In der Regel wird Beikost ab dem 6. Monat empfohlen. Vor diesem Zeitpunkt sollten Babys ausschließlich oder überwiegend mit Muttermilch oder Säuglingsnahrung gefüttert werden.
Kontrolle des Kopfes: Dein Baby sollte in der Lage sein, den Kopf aufrecht zu halten und selbstständig zu sitzen oder zumindest unterstützt sitzen zu können.
Interesse an Essen: Wenn dein Baby an deinem Essen interessiert ist, indem es beispielsweise versucht, dein Essen zu greifen oder deinem Löffel folgt, ist dies ein Zeichen dafür, dass es bereit ist, feste Nahrung auszuprobieren.
Verlust des Zungenstoßreflexes: Früher haben Babys Nahrung aus ihrem Mund gestoßen, indem sie die Zunge nach vorne gedrückt haben. Wenn dein Baby diesen Reflex verliert, kann es besser festes Essen essen.
Was für Essen solltest du deinem Baby geben:
Einzelne Zutaten: Beginne am besten mit einfachen Lebensmitteln, vorzugsweise solchen, die sich leicht pürieren lassen. Einzelne Zutaten sind am besten, damit du feststellen kannst, ob dein Baby auf bestimmte Lebensmittel allergisch reagiert.
Getreide: Reisflocken oder Haferflocken sind oft die ersten festen Lebensmittel, die Babys bekommen. Diese können mit Muttermilch oder Säuglingsnahrung gemischt werden.
Gemüse und Obst: Gekochte und pürierte Gemüsesorten wie Karotten, Süßkartoffeln oder Kürbis sind gute Optionen. Du kannst auch reife Früchte wie Bananen oder Avocado pürieren.
Eiweißquellen: Wenn dein Baby etwa 7-8 Monate alt ist, kannst du püriertes Fleisch, Geflügel oder Fisch einführen. Hühnerbrust und Lachs sind gute Möglichkeiten.
Langsam einführen: Gib deinem Baby neue Lebensmittel nach und nach, um sicherzustellen, dass es keine Allergien oder Unverträglichkeiten gibt. Warte nach der Einführung eines neuen Lebensmittels etwa 3-5 Tage, bevor du ein weiteres einführst.
Konsistenz: Anfangs sollte die Konsistenz der Nahrung sehr weich und püriert sein. Mit der Zeit kannst du die Textur allmählich verdicken und stückiger machen, wenn dein Baby Fortschritte macht.
Denke aber immer daran, dass jedes Baby unterschiedlich ist, und es kann einige Zeit dauern, bis dein Baby sich an feste Nahrung gewöhnt. Sei geduldig und achte auf die Signale deines Babys. Wenn du Fragen oder Bedenken haben, sprich am bestem mit deinem Kinderarzt oder melde dich gerne bei mir, um sicherzustellen, dass dein Baby eine ausgewogene und gesunde Ernährung erhält.
